Krisenhandbuch
Das Krisenhandbuch dient der Krisenprävention und der Vorbereitung des Krisenstabs sowie der Ausarbeitung effektiver Maßnahmen im Ernstfall. Im Handbuch finden sich alle relevanten Informationen, um einen Krisenstab im Unternehmen einzurichten und Mitarbeiter zu schulen. Checklisten zur Vorbereitung sind ebenso enthalten wie Handlungs- und Kommunikationsstrategien für branchentypische Ereignisse.
Die bekannten Unternehmenskrisen zeigen, dass das auslösende Ereignis nur ein Teil der Krise ist.
Der oft entscheidendere Faktor liegt im Umgang des Unternehmens mit der Krise. Wie hat das Management reagiert? Hat es schnell gehandelt und dabei in Tat und Wort Verantwortung übernommen? Oder ist es abgetaucht und hat sich Behörden, Presse und offentlicher Meinung widerstandslos ausgeliefert?
Mit professioneller Unterstützung eines Krisen-Spezialisten können Sie ein Krisenhandbuch entwickeln, das individuell auf die Bedürfnisse und Szenarien Ihrer Branche ausgerichtet ist. Dieses Krisenhandbuch ist Grundlage und praktische Anleitung zur Krisenprävention, zur Vorbereitung des Krisenstabs und zur Ausarbeitung effektiver Maßnahmen im Ernstfall.
Hier finden sich alle relevanten Informationen, um einen Krisenstab im Unternehmen einzurichten und Mitarbeiter zu schulen. Kontaktlisten aller Stabsmitglieder garantieren die Verfügbarkeit im Krisenfall, vorbereitete Telefonnummern und Maiadressen externer Partner aus Politik, Behörden oder den Medien sparen Zeit und Nerven.
Auch Checklisten zur Stabsarbeit oder der Vorbereitung einer Pressekonferenz sind im Krisenhandbuch enthalten, ebenso wie Handlungs- und Kommunikationsstrategien für branchentypische Krisenfälle. Im Handbuch finden Sie alle Informationen und Anleitungen für den Umgang mit einem Ereignis. Die Inhalte müssen nur noch in Unternehmen bearbeitet, gefüllt und trainiert werden.
Das Krisenhandbuch erarbeiten, drucken und ins Regal stellen dürfte aber zu wenig sein. Die Inhalte müssen bekannt und beübt sein, der sichere Umgang mit diesem Dokument an verschiedenen Beispielszenarien ausprobiert werden. Nur dann zahlt es sich aus, seine Hausaufgaben gemacht zu haben!